Auszeichnungen Kreisfeuerwehrverband Greiz e. V.
Stiftungserlass und Regelungen
für die Verleihung von Auszeichnungen des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
1. Stiftung
Durch Beschluss des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V. am 14.05.2014 werden ein Ehrenkreuz und eine Verdienstmedaille gestiftet. Durch den Kreisfeuerwehrverband Osterland/ Thüringen e.V. wurde mit Beschluss des Vorstandes vom 01.01.2008 die Ehrung mit einer Verdienstspange in drei Stufen beschlossen. Die Verdienstspange wird mit Wirkung vom 01.05.2014 auf Grund der Verbandsumbenennung in Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V. Stufe 1 – Bronze, Stufe 2 – Silber und Stufe 3 – Gold umbenannt.
2. Form
2.1. Steckkreuz
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz besteht aus einem gleichschenkligen, geprägten weißen Kreuz in der Größe 45 x 45 mm. Auf seiner Vorderseite ist mittig ein rotes Flammenkreuz konturenhaft dargestellt. In der Mitte des Flammenkreuzes ist das hochovale Wappen des Reußischen Feuerwehrverbandes mit der Innschrift „Kreis Feuerwehr Verband Greiz“ aufgelegt. Das Kreuz ist weiß und das Flammenkreuz ist rot emailliert und mit je einem goldfarbenen Rand eingefasst. Die Rückseite selber ist goldfarben geraut, nicht beschrieben und mit einer waagerecht angebrachten Anstecknadel versehen.
Die Bandschnalle ist mit einem goldfarbenen eingefassten weiß-roten Band bezogen, in dessen Mitte eine Miniatur des hochovalen Wappens des Reußischen Feuerwehrverbandes mit Innschrift „Kreis Feuerwehr Verband Greiz“ in Gold aufgesetzt ist.
Verdienstmedaille
Die Verdienstmedaille zeigt das selbige Kreuz wie als Steckkreuz, getragen wird die Verdienstmedaille an einem weiß-rotem Bande.
Die Bandschnalle ist mit einem weiß-roten Band bezogen, in dessen Mitte eine Miniatur des hochovalen Wappens des Reußischen Feuerwehrverbandes mit Innschrift „Kreis Feuerwehr Verband Greiz“ in Gold aufgesetzt ist.
2.3 Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 1- Bronze
Die Verdienstspange der Stufe 1 wurde aus Messing gefertigt und ist verbronzt. Die Spange besteht aus zwei übereinanderliegenden Balken, wobei der untere Balken kleiner ist. Auf diese zwei Balken ist mittig das Wappenschild des Landkreises Greiz in Farbe aufgesetzt. Die Rückseite selber ist bronzefarben glatt, nicht beschrieben und mit einer waagerecht angebrachten Anstecknadel versehen.
2.4 Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 2- Silber
Die Verdienstspange der Stufe 2 wurde aus Messing gefertigt und ist versilbert. Die Spange besteht aus zwei übereinanderliegenden Balken, wobei der untere Balken kleiner ist. Auf diese zwei Balken ist mittig das Wappenschild des Landkreises Greiz in Farbe aufgesetzt. Die Rückseite selber ist silberfarben glatt ,nicht beschrieben und mit einer waagerecht angebrachten Anstecknadel versehen.
2.5 Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 3- Gold
Die Verdienstspange der Stufe 3 wurde aus Messing gefertigt und ist vergoldet. Die Spange besteht aus zwei übereinanderliegenden Balken, wobei der untere Balken kleiner ist. Auf diese zwei Balken ist mittig das Wappenschild des Landkreises Greiz in Farbe aufgesetzt. Die Rückseite selber ist goldfarben glatt, nicht beschrieben und mit einer waagerecht angebrachten Anstecknadel versehen.
3. Trageweise
Die Verdienstmedaille am Bande (in Originalgröße) wird nur bei besonderen Anlässen getragen. Ansonsten wird die Bandschnalle über der linken Außentasche des Feuerwehrrocks getragen. Das Steckkreuz kann stets in seiner vollen Größe an der linken Brusttasche getragen werden.
Die Verdienstspange wird in der höchsten Stufe mittig über der rechten Außentasche des Feuerwehrrockes getragen.
4. Stufen
4.1. Die Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Wird verliehen:
an ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Greiz, die sich besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen im Landkreis erworben haben, deren Tätigkeit zu einer wesentlichen Verbesserung des Brandschutzes im Landkreis beigetragen hat oder die sich durch besonderes mutiges und entschlossenes Handeln bei der Brandbekämpfung oder bei sonstigen Einsätzen der Feuerwehr ausgezeichnet haben.
4.2 Das Steckkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Wird verliehen:
an ehrenamtliche Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Greiz, die sich hervorragende Verdienste um den Brandschutz auf Kreisebene erworben haben, oder an Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, die sich unter erheblicher Gefahr für Leib und Leben durch besonderes mutiges und entschlossenes Verhalten bei der Brandbekämpfung oder bei sonstigen Einsätzen der Feuerwehr ausgezeichnet haben.
4.3 Die Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 1- Bronze
Wird verliehen:
für Kameradinnen und Kameraden, die vorbildlich ihren Feuerwehrdienst ausführen,
für Bürger, die durch ihre Zivilcourage helfen, Schadenslagen jeglicher Art abzuwenden bzw. einzudämmen,
für Kameradinnen und Kameraden, die sich für internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch engagieren,
für Feuerwehrsportler, die bei Landesmeisterschaften in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen mindestens den 3. Platz belegen,
Für Vorstandsmitglieder nach einer 4jährigen Tätigkeit im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz.
4.4 Die Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 2- Silber
Wird verliehen:
für Kameradinnen und Kameraden, die besonders vorbildlich und zuverlässig ihren Feuerwehrdienst ausführen,
für Bürger, die durch ihre Zivilcourage helfen, Großschadenslagen jeglicher Art abzuwenden bzw. einzudämmen,
für Kameradinnen und Kameraden, die sich in hohem Maße für internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch engagieren,
für Feuerwehrsportler, die bei Landesmeisterschaften die Gesamtwertung gewinnen oder bei den Deutschen Meisterschaften in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen mindestens den 3. Platz belegen,
Für Vorstandsmitglieder nach einer 8jährigen Tätigkeit im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz.
4.5 Die Verdienstspange des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V.
Stufe 3- Gold
Wird verliehen:
für Kameradinnen und Kameraden, die sich in sehr hohem Maße für das Feuerwehrwesen einsetzen und sich außerordentlich im Bereich Jugendarbeit / Ausbildung engagieren,
für Bürger, die selbstlos und ohne Rücksicht auf die eigene Person Gefahr für Leib und Leben von ihren Mitmenschen abwenden,
für Kameradinnen und Kameraden, die sich außerordentliche Verdienste im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches erwerben,
für Feuerwehrsportler, die bei den Deutschen Meisterschaften in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen siegen,
Für Vorstandsmitglieder nach einer 12jährigen Tätigkeit im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz.
5. Antragsverfahren
Für die Auszeichnungen sind die Vorstandsmitglieder und alle Verbandsmitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V. vorschlagsberechtigt.
Es ist für die Beantragung das Antragsformular des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V. zu verwenden. Eine aussagekräftige Begründung, die die Leistung des Auszuzeichnenden aufzeigt, ist auf dem Antrag zu vermerken. Die Anträge sind maschinell gefertigt und händisch unterschrieben an den Ordensmeister des Kreisfeuerwehrverbandes Greiz e.V. im Original zu übersenden.
Über den Antrag entscheidet nach Prüfung der Vorstand des Kreisfeuer-wehrverbandes Greiz e.V.
In Ausnahmefällen entscheidet der Vorsitzende mit dem Ordensmeister über die eingereichten Anträge.
Um eine Entwertung der Auszeichnungen durch allzu großzügige Verleihung zu verhindern, ist die Anzahl der Verleihungen auf je 5 Verleihungen im Kalenderjahr begrenzt.
6. Verleihung
Die Ehrung hat in würdiger Form bei einer Feuerwehrveranstaltung zu erfolgen. Vorrangig ist hier die jährliche Verbandsversammlung zu nutzen.
Sie wird durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und dem Ordensmeister vorgenommen. Eine Delegierung an die Regionalbereichsleiter und Fachreferatsleiter ist möglich.
7. Besitzurkunde
Über die Verleihung der Verdienstmedaille, des Steckkreuzes und der Verdienstspange wird eine Besitzurkunde ausgestellt.
8. Bekanntgabe
Die Verleihung der Auszeichnung wird auf der Internetseite des KFV bekannt gegeben.
9. Hinterlegung
Bei der Kreisarbeitsgemeinschaft Feuerwehrhistorik Greiz werden eine Verdienst-medaille, ein Steckkreuz sowie je eine Verdienstspange in der Erstausführung mit Urkunde hinterlegt.
Diese Ordnung wurde von dem Verbandsvorstand am 08.07.2015 in Frießnitz beschlossen und tritt am 01.08.2015 in Kraft.
Der Verbandsvorsitzende Die Geschäftsführerin